Supervision

„Supervision (lateinisch für Über-Blick) ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, unter anderem in psychosozialen Berufen. Supervisionen werden von einem Supervisor, der zumeist eine entsprechende Qualifikation oder Zusatzausbildung hat, geleitet. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen in der Supervision, ihr berufliches oder ehrenamtliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Dazu vereinbaren die Teilnehmer mit dem Supervisor Ziele. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und Klient, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Supervision wird hauptsächlich im medizinischen, sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich genutzt (Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal,Psychotherapeuten, Lehrer, Pfarrer etc.), und zunehmend auch in der Wirtschaft (Führungskräfte).“

(aus Wikipedia->Supervision(dort auch noch viel mehr Infos) https://de.wikipedia.org/wiki/Supervision)

Supervision
Klick aufs Bild für Informationen beim Amt für Gemeindedienst

Für alle Ehrenamtlichen im Dekanat Erlangen können wir Kontakt zur Supervisorin Frau Pfrin. (EkiR) Gillmann herstellen, die von der ELKB anerkannte Supervisorin ist. Frau Gillmann hat sich sofort bereit erklärt, die EhrenamtEvangelisch mit Ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Herzlichen Dank! Mehr Informationen auch unter: http://www.schreibgespraeche.de/ehrenamt.html

Auch beim Amt für Gemeindedienst gibt es seit 2020 kostenlose Supervision für Ehrenamtliche. https://www.ehrenamt-evangelisch-engagiert.de/supervision-fuer-ehrenamtliche/

Bitte unbedingt beachten: Supervision ist nicht kostenlos! Bei Bedarf können wir eine gemeinsame Finanzierung aushandeln. Bitte kontaktieren Sie in diesem Falle zuerst uns! Wir übernehmen einen Teil der Kosten nur nach ausdrücklicher, schriftlicher Zusage.

Nach oben scrollen