Author : Carsten Kurtz

Sorgen kann man teilen. -Mit der Telefonseelsorge.

Die Telefonseelsorge Erlangen sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 65 ehrenamtliche Frauen und Männer besetzen zur Zeit das kostenlose und rund um die Uhr erreichbare Sorgentelefon in Erlangen. Dabei sind die Gesprächsthemen so vielfältig wie das Leben selbst: Einsamkeit, seelische Belastung oder Krankheit, Beziehungsprobleme, Arbeitslosigkeit, finanzielle Not, Trauer, Ängste oder das Gefühl der Hilflosigkeit oder des […]

Wir stehen auf Leitung

Ehrenamt in besonderer Verantwortung / Ehrenamtspreis 2023 Miteinander eine Gemeinde, einen Dekanatsbezirk, einen Arbeitsbereich leiten – darum geht es in den Gremien unserer Kirche. Gewählte und berufene Ehrenamtliche beraten und entscheiden gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern und weiteren Hauptberuflichen auf Augenhöhe. Deshalb würdigt der Fachbeirat Ehrenamt mit dem Ehrenamtspreis 2023 Initiativen und Ideen aus diesen […]

Ehrenamt kontrovers!

5 Abende per ZOOM vom Amt für Gemeindedienst zu 5 aktuellen Themen rund ums Ehrenamt. Der Zugangslink ist jeweils der gleiche: https://eu01web.zoom.us/j/66171870301?pwd=ZE4v-VmxYbnJDSFpGSnJFRFRpNExRZz09 Kirche lebt wesentlich vom Ehrenamt – das ist klar.Über passende Rahmenbedingungen, Rollen- und Machtfragen oder konkrete Ausgestaltungen lässt sich diskutierenund durchaus verschiedener Meinung sein. An fünf Abenden stellen wir dafür kontroverse Positionen zur […]

Ehrenamtspreis wird weiterentwickelt

Nürnberg/Weilheim (epd). Die evangelische Landeskirche in Bayern will auch im Jahr 2022 wieder Ehrenamtspreise vergeben. Es werde in diesem Jahr bei den Preisen und am Tag der Preisverleihungen Änderungen geben, die man ausprobieren wolle, sagte Diakonin Barbara Gruß am Dienstag dem Evangelischer Pressedienst (epd). Gruß ist beim evangelischen Amt für Gemeindedienst (afg) in Nürnberg für […]

Engagement mit Stern * ausgezeichnete Projekte

Zwölf vorbildliche ehrenamtliche Initiativen werden mit dem Ehrenamtspreis der bayerischen Landeskirche ausgezeichnet Bereits zum elften Mal zeichnet die bayerische Landeskirche ehrenamtlich getragene Projekte mit dem Ehrenamtspreis aus. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. Geehrt werden in diesem Jahr zwölf Projekte rund um das Thema „Engagement mit * – Ehrenamt in besonderer Zeit“. Gefragt waren […]

„Engagement mit * – Ehrenamt in besonderer Zeit“

Landeskirche schreibt Ehrenamtspreis aus In diesem Jahr will die bayerische Landeskirche mit ihrem Ehrenamtspreis inspirierendes, ehrenamtliches Engagement während der Pandemie würdigen.Wie gelingt es, dass sich Menschen gegenseitig stärken in diesen herausfordernden Zeiten? Wie können Gottesdienste gefeiert und Kontakte gut gehalten werden? Projekte, die diese und ähnliche Fragen aufnehmen und das Ehrenamt mit * unter Pandemiebedingungen […]

keine Ehrenamtsvermittlung während der Corona Krise

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte am Engagement im Moment ruht das Ehrenamtsportal, da aufgrund der Corona-Pandemie keine Gruppen, Veranstaltungen und Treffen stattfinden dürfen. Schulungen und Einarbeitungsphasen für neue Ehrenamtliche sind aus diesem Grund auch nicht möglich. Bitte kommen Sie gut und gesund durch die Krise! Danach stehe ich gerne wieder für Anfragen und […]

ERH – Ehrenamt qualifizieren

Ehrenamtliche üben meist verantwortungsvolle Tätigkeiten aus, für die Kenntnisse und Kompetenzen wichtig und notwendig sind. Das Fortbildungsprogramm des Landkreis ERH möchte ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Qualifizierungen bei ihren interessanten und anspruchsvollen Tätigkeiten unterstützen und ihnen helfen, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten. Durch lebendige Veranstaltungen und überschaubare Gruppengrößen werden Blicke über den eigenen Tellerrand ermöglicht; reger Austausch und voneinander lernen ist garantiert. Eingeladen sind auch Interessierte, die bislang nicht ehrenamtlich tätig sind und sich über diesen Weg einen Einblick in unterschiedliche Engagements und Ehrenämter verschaffen wollen. Alle Abendveranstaltungen, Workshops und Tagesseminare sind in der Regel kostenfrei und werden möglichst wohnortnah angeboten.

Supervision für Ehrenamtliche – neu in der ELKB

Seit Jahresbeginn bietet die Evang.-Luth. Kirche in Bayern erstmals auch für ehrenamtlich Engagierte innerhalb der ELKB Supervision an. Das Unterstützungsangebot ist für Ehrenamtliche nahezu kostenlos (es fallen nur 50 % der Fahrtkosten an) und wird über das Referat Ehrenamt im Amt für Gemeindedienst in der ELKB (afg) organisiert. Auf der Ehrenamts-Homepage des AFG finden Sie […]

Klinikseelsorge Ausbildung – Interview mit Dr. Andrea Abraham und Sandra Streng

Ab Januar können sich Interessierte als ehrenamtliche Klinikseelsorger für Erlangen und Herzogenaurach ausbilden lassen. Diese Grundausbildung dauert ein halbes Jahr, sie gilt als anspruchsvoll und lohnend zugleich.  Dr. Andrea Abraham (58, im Bild links) ist seit zwei Jahren aktiv, Sandra Streng (43) seit vier Jahren dabei.  Sie besuchen einmal pro Woche schwer kranke Menschen. Nicht […]

Nach oben scrollen